- kontrafaktisch
- ◆ kon|tra|fạk|tisch 〈Adj.〉1. die Kontrafaktur betreffend, auf ihr beruhend2. der Wirklichkeit entgegengesetzt
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Kontrafaktisch — Der Begriff Kontrafaktizität (gegen die Fakten) ist ein in der Philosophie und Wissenschaftstheorie verwendeter Begriff zur Kennzeichnung des Gegensatzes zwischen Behauptungen oder Gedankenmodellen und der Realität. Kontrafaktische Aussagen, d.h … Deutsch Wikipedia
kontrafaktisch — ◆ kon|tra|fạk|tisch 〈Adj.〉 den Fakten, der Realität widersprechend, in der Wirklichkeit nicht vorhanden ● kontrafaktische Überlegungen anstellen; Gedankenspiele als kontrafaktische Hypothesen ◆ Die Buchstabenfolge kon|tr... kann in Fremdwörtern… … Universal-Lexikon
kontrafaktisch — kon|tra|fak|tisch: der Realität, Wirklichkeit nicht entsprechend, nicht wirklich gegeben … Das große Fremdwörterbuch
Kontrafaktizität — Der Begriff Kontrafaktizität (gegen die Fakten) ist ein in der Philosophie und Wissenschaftstheorie verwendeter Begriff zur Kennzeichnung des Gegensatzes zwischen Behauptungen oder Gedankenmodellen und der Realität. Kontrafaktische Aussagen, d.h … Deutsch Wikipedia
Kontrafaktische Stabilität — ist ein Begriff der soziologischen Systemtheorie, der durch Luhmann in das systemtheoretische Begriffsfeld der normativen Erwartungen eingeführt wurde. Der Begriff beschreibt, dass eine Gesellschaft als soziales System Erfahrungen aus der Umwelt… … Deutsch Wikipedia
Unwahrheit — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahr — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorie — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Wahrheitstheorien — Wahrheit (von westgermanisch wâra, das wie lateinisch verus zu indogermanisch uêro gehört; griechisch Aletheia, von a [α privativum, nicht] und lethos/lethe [zu lanthano, verborgen sein]; lateinisch veritas, wirklicher Sachverhalt) ist einer der… … Deutsch Wikipedia
Antezendenz — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… … Deutsch Wikipedia